Gründungskraft aus Hessen: Frankfurter Startup Factory „Futury“ Sieger im EXIST-Leuchtturmwettbewerb
Heute hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Sieger des prestigeträchtigen EXIST-Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ bekannt gegeben. Mit „Futury“ konnte sich auch eine Startup Factory aus Hessen durchsetzen. Zum Erfolg von Futury, das von einer breiten Allianz der Rhein-Main-Universitäten, der Frankfurt School of Finance & Management sowie vielen Unternehmen und Stiftungen getragen wird und dessen Bewerbung unter Schirmherrschaft der Ministerpräsidenten Hessens und Rheinland-Pfalz stand, erklärte der digitalpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Maximilian Schimmel:
„Die Auszeichnung von Futury beim EXIST-Leuchtturmwettbewerb ist auch ein Triumph für unseren hessischen Wissenschafts- und vor allem Innovationsstandort. Nach den großen Erfolgen Hessens in der diesjährigen Exzellenzstrategie ist dies ein weiteres eindrucksvolles Zeichen für die Innovationsstärke unseres Landes und die Attraktivität des Standortes.
Futury zeigt beispielhaft, wie aus dem Zusammenspiel von akademischer Exzellenz und wirtschaftlicher Praxis nachhaltige Innovationen und erfolgreiche Gründungen hervorgehen. Das ausgezeichnete Unternehmen verfolgt dabei das Ziel, Gründergeist und Unternehmertum an Hochschulen systematisch zu fördern und Talente auf ihrem Weg von der Idee bis zum marktfähigen Geschäftsmodell zu begleiten. Gründerinnen und Gründer erhalten frühzeitig umfassende Unterstützung – von der Produktentwicklung über den Marktzugang bis hin zur Finanzierung – und profitieren von einem engen Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie.
Besonders erfreulich ist, dass Futury nun zu den zehn Startup Factories zählt, die in den kommenden fünf Jahren mit Unterstützung des Bundes wichtige Impulse für die deutsche Gründerszene setzen werden. Für Hessen und die Rhein-Main-Region bedeutet das einen weiteren Schub für die Sichtbarkeit und internationale Strahlkraft unseres Standortes.
Mit der Bündelung von Aktivitäten am Bertramshof in Frankfurt, an dem auch Futury seinen Sitz hat, vernetzt und befähigt Hessen kluge Köpfe aus Forschung und Wirtschaft – insbesondere Start-ups und kleine und mittelständische Unternehmen –, um Hessens Digitalbranche in der Nutzung von KI-Anwendungen nach vorne zu bringen. Innovationen und neue Geschäftsmodelle sollen so schneller zur Marktreife gebracht und die Wertschöpfung in Hessen ausgebaut werden können.
Wir werden den Weg der Digital- und Startup-Förderung entschlossen weitergehen und die Rahmenbedingungen für Innovation, Gründung und Digitalisierung in Hessen weiter stärken.“